Wer die afrikanische und orientalische Küche noch nicht kennt und gerne etwas Neues ausprobieren möchte, nur nicht zögern. Die orientalische und afrikanische Küche gehen für mich fließend ineinander über. Die besonderen Aromen von Cumin und Nelken, die Schärfe von Chili und schwarzem Pfeffer, Zimtrinde und Kardamom. Die beiden Geschmackswelten lassen sich sehr gut mit der deutschen Küche kombinieren.
Ein deutscher Gulasch gekocht mit Baharat ist ein Geschmackserlebnis. Einfach zubereiten wie immer, nur die Gewürzmischung austauschen. Harissa in einer Hackfleischsauce oder in Frikadellen gibt den besonderen Kick, Gemüseeintopf mit African Rub und ein wenig frischem Ingwer berührt die Geschmacksknospen auf ganz neue Weise.
für 4 Personen
800 g Schweinefleisch (Filet, Schinkenschnitzel, Braten)
3 Zwiebeln klein gewürfelt
200 g Erdnussbutter mit Stücken
500 ml Hühnerbrühe
5 EL Öl (Erdnussöl, Reisöl)
eine Handvoll frisch geschälte Erdnüsse für den
knackigen Biss
3 EL Baharat
2 Zehen geräucherter Knoblauch fein gewürfelt
Cayennepfeffer – für mehr Schärfe
(Salzzugabe ist nicht notwendig)
Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden, in 5 EL Öl 2 EL Baharat einrühren, über das Fleisch geben, vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
Pfanne erhitzen und Fleisch in 3 - 4 Portionen anbraten bis es gebräunt ist. In eine separate Schüssel geben. Bratensatz mit etwas Wasser aufkochen und zum Fleisch geben. Vorgang wiederholen, bis das Fleisch angebraten ist. Dann ein wenig Öl erhitzen, darin die Zwiebeln leicht anbräunen und zum Fleisch hinzufügen. In einem Topf den Gemüsefond erhitzen, die Erdnussbutter hinzufügen, gut verrühren und das ange-
bratene Fleisch hinzugeben. Je nach Fleischsorte 1 - 3 Stunden auf kleinster Flamme weich kochen. Gegen Ende der Kochzeit noch einmal 1 TL Baharat und die Erdnüsse dazugeben.
Dazu passen entweder Fladenbrot, Couscous, Bulgur oder Reis und ein frischer Salat. Wer mag kann die Erdnüsse auch vorher in der Pfanne
anrösten, denn das ergibt herrliche Röstaromen und macht die Nüsse noch knackiger.
schön scharf und sehr aromatisch
für 4 Personen
5 grobe Bratwürste
2 Möhren
1 Fenchelknolle
1 rote Zwiebel
2 kleine Petersilienwurzeln
1 Handvoll Topinambur – alternativ 3 kleine Kartoffeln
etwas frische Petersilie
1 große Tasse schwarze Linsen, alternativ rote Linsen
3 EL Öl (Erdnussöl, Reisöl, Distelöl)
1 Glas Rotwein
etwas Rohrohrzucker
Linsen in etwas Salz bissfest gar kochen, abschütten und Wasser auffangen. Bratwurst vom Darm entfernen, in 2 cm dicke Stücke schneiden. Gemüse putzen und schälen. Möhren, Petersilienwurzel, Kartoffeln und Fenchel in kleine gleich große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, getrennt legen.
Einen beschichteten Topf erhitzen, die Bratwurststückchen darin anbräunen. Parallel dazu das Gemüse in einem anderen Topf in etwas Öl 5 Minuten andünsten. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben, 2 Minuten dünsten. African Rub dazugeben, 2 Minuten weiter dünsten. 2 EL Zucker hinzugeben, kurz weiter dünsten, Temperatur dabei etwas herunter regeln. Mit Rotwein ablöschen. Bratwurststückchen zum Gemüse geben, Linsen hinzugeben. Ist zu wenig Flüssigkeit vorhanden, Linsenwasser hinzugeben. Das ergibt eine schöne dunkle Farbe. Ca. 20 - 30 Minuten köcheln lassen, hin und wieder umrühren. Auf einem Teller mit frischer Petersilie garnieren.
Dazu passt wunderbar frisches Fladenbrot, Couscous, Bulgur oder Reis.
schön scharf und sehr aromatisch
Küchentipps | Amerika & BBQ | Deutschland | Asien | Indien | Mediterran | Knoblauch | Süßes & Backen