Rezepte; Tipp; Tipps; Grundlagen; würzen; kochen; einfache Küche

Tipps, Tricks, Kniffe & Würzgrundlagen

kleine Helfer in der Küche kann man nie genug haben

Ich stelle gerne Würzpasten selber her, weil ich dafür meine Gewürze verwenden kann und dann genau weiß, was drin ist. Die Zubereitung ist einfach und schnell, im Kühlschrank halten sie wochenlang. Ebenso nutze ich gerne anstatt Wasser selbst gekochte Brühe, da dadurch die Gerichte eine viel bessere Geschmacksbasis erhalten. In kleine Töpfchen eingefroren, schnell aufgetaut – einfach praktisch. Auch in unserem Kühlschrank finden sich Worcestersauce, Teriyakimarinade, Ketchup oder auch mal ein fertig gekauftes Pesto. Ein paar ausgewählte Fremdprodukte schaden ja nicht und sind praktisch, wenn‘s mal wirklich schnell gehen muss.

Grundlagen

Knoblauchcrème

Knoblauch; geräuchert; Frankreich; Arleux; geräucherter Knoblauch; Dip

für 200 ml:

10 Knoblauchzehen, Olivenöl, 2 Prisen Salz, 1 EL Kräuter nach Geschmack 

Folgende Kräutermischungen eignen sich je nach Geschmack zum Würzen:

italienische Kräuter

Herbes de Provence 

griechische Kräuter

Salatkräuter

Die Knoblauchzehen schälen in einen hohen Topf geben, solange Olivenöl einfüllen, bis die Zehen fast bedeckt sind, Salz hinzugeben, mit einem Pürierstab alles pürieren, bis eine geschmeidige Crème entstanden ist. Die Kräuter erst am Ende zugeben und dann noch einmal kurz pürieren.

 

Anschließend die Crème in ein vorher ausgekochtes, gut verschließbares Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Dies erhöht die Haltbarkeit. Im Kühlschrank aufbewahren. Die Crème kann zum Anbraten (nicht zu heiß), zum Würzen von Speisen oder auch als Dip (nur für wahre Knoblauchfans) genutzt werden.

Petersilienpesto

Chimichurri; Marinade; würzen; rösten; Argentinien; argentinisch

1 großer Bund glatte Petersilie, 1 Prise Salz, 50 ml Olivenöl

1 Zehe geräucherter Knoblauch

Petersilie waschen, komplett mit Stielen in 5 cm Stücke 

schneiden, in einen hohen Topf, besser noch in eine Küchen-

maschine geben, übrige Zutaten hinzufügen und zerkleinern, 

bis eine sämige Crème entstanden ist. Anschließend das 

Pesto in ein vorher ausgekochtes, gut verschließbares Glas 

geben und mit Olivenöl bedecken; dies erhöht die Haltbarkeit. Im Kühlschrank aufbewahren. Das Pesto kann zum Anbraten (nicht zu heiß) zum Würzen von Speisen oder auch als Dip 

verwendet werden.

Fein gehackte Walnüsse, Kürbiskerne oder Mandeln (noch ein wenig Öl dazu) für mehr Knusper hinzugeben.


Gemüsebrühe ohne Kochen

Gemüsebrühe; glutamatfrei; ohne Glutamat; Brühe

Diese Gemüsebrühe enthält kein Fett, schmeckt trotzdem sehr würzig. Die Zubereitung geht schnell und die Gemüse-Kräutermischung hält zwei Jahre ohne Kühlung. Die Zutaten ergeben ein großes Marmeladenglas (250 ml). 

Alle Zutaten vorzugsweise in einer Küchenmaschine mit scharfen Messern klein häckseln, bis alles ganz fein gemahlen ist. Im Mörser funktioniert das nicht. Es geht auch portionsweise in einem elektrischen Kräuterhäcksler. Danach einfach alles noch einmal von Hand durchmischen. 

Salatsauce für eine Woche

Salat; Salatsauce; Salatsoße;

1 Marmeladenglas ca. 250 ml

60 ml Distelöl

30 ml Essig (etwas mehr oder weniger, je nach Geschmack)

60 ml Wasser

1 TL Senf

1 TL Salatgewürz

etwas Zucker

Zutaten in das Glas geben, Deckel fest zudrehen und alles gut durchschütteln. Damit ist das Grunddressing für eine Woche fertig und kann je nach Salat abgewandelt werden. Im Kühlschrank aufbewahren. Für das Dressing 50 ml entnehmen (vorher gut schütteln) und mit den nachfolgenden Gewürzen verfeinern.

hinzufügen für andere Geschmacksvariationen 


Küchentipp; Küchentip; Küchentipps; KibüWürze; Kibü; einfache Zubereitung

Küchentipps von Kibü

Butterflocken reiben

Butter; Butterflocken; gefroren

Butter mal anders: 

Besonders hübsch sieht es aus, wenn gefrorene Butter auf einer groben Reibe aufgerieben wird. So entstehen leckere Butterflöckchen ganz leicht. Bis 30 Minuten vor dem Anrichten im Kühlschrank lagern, sonst verlieren sie die Form. So ist es auch möglich, schnell Butter weich zu bekommen, wenn nur noch eingefrorene da ist.

Rindermark anrösten

Rindermark; Küchentipp; Mark; Rind

Angeröstetes Rindermark ergibt richtig Geschmack. Ich habe immer welches eingefroren. Für Gemüse, Risotto oder Saucen. Für den besonderen Geschmack noch gefroren klein hacken und statt Öl zum Anbraten verwenden.


Paprika schälen

Paprika; schälen; leicht; verdaulich

ohne Schale leichter verdaulich

Ich schäle sie mit dem Sparschäler. Die Stellen, die der Sparschäler nicht greifen kann, arbeite ich mit einem scharfen Messer nach. Das gleiche mache ich bei Auberginen. Dann ist die zähe Haut entfernt.

Tomaten reiben

Tomate; reiben; Reibe; Haut

Tomaten ohne Haut

Bei reifen Tomaten lässt sich oft die Haut einfach abziehen. Geht das nicht, nehme ich eine grobe Küchenreibe und reibe die Tomaten daran auf. Die Haut bleibt zurück. So ist keine zähe Tomatenhaut im Essen. 


weitere Rezepte

Home; Shopping; Home-Shopping; KibüWürze

Genuss-Laden

Märkte; Wochenmarkt; Wochenmärkte; Termine

Termine für Märkte

Abholung; Corona; lokal; Händler; KibüWürze

Abholung

Geschmack; Qualität; Sorgfalt; glutamatfrei

Geschmack & Qualität


KibüWürze

Ursula Kirchenbüchler

Hochwertige Kräuter, Gewürze, Tee, Knoblauch & Seifen

Vorm Neuen Wäldchen 2057258 Freudenberg

 

E-Mail: lecker@kibuewuerze.de
Telefon: 0176 61150762

Vorbeikommen und gemütlich einkaufen –
ich freue mich Sie in meinem Genuss-Laden zu begrüßen!

 

Mühlenstraße 38, 57258 Freudenberg-Büschergrund

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.