Eine kleine Auswahl von süßen Leckereien, die nicht bei jeder Kaffeetafel auf dem Tisch stehen. Wir haben drei Gewürzmischungen, die sich für fast jeden Kuchen- und Plätzchenteig eignen. Zu empfehlen sind unsere Tonkabohnen mit einem herrlichen Duft nach Vanille und Marzipan und einem tollen Aroma für Süßspeisen. Ich gebe immer noch eine Prise Salz dazu, um den süßen Geschmack besser hervorzuheben. Ein bisschen Naschen muss einfach sein, macht glücklich und zufrieden.
für 1 Tarteform, ca. 30 cm Ø
Zutaten für den Mürbeteig
125 g weiche Butter
125 g Puderzucker
2 Eier
250 g Mehl
1 Prise Fleur de Sel
für den Belag
500 g möglichst reife Aprikosen, halbiert und entkernt
3 Eier
2 EL Zucker (ich habe braunen Zucker genommen)
75 g gemahlene Mandeln
100 g Aprikosenmarmelade
1 TL arabisches Kaffeegewürz
Abrieb einer halben Tonkabohne
Für den Mürbeteig die weiche Butter mit dem Puderzucker mithilfe der Rührhaken schaumig schlagen. Nacheinander die beiden Eier zugeben und weiter schlagen. Dann die Knethaken des Mixers nehmen und das Mehl unterkneten, sonst wird der Teig zu hart. Wenn der Teig schön krümelig ist, für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nach 1 Stunde Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Tarteform fetten, den gekühlten Teig in die Form drücken und einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Bei ca. 180 °C für 10 Minuten backen.
Die Aprikosen waschen und halbieren. Eier, Zucker und Tonkabohne mit den Quirlen des Handrührgeräts ordentlich verrühren. Gemahlene Mandeln und die Marmelade hinzufügen. Aprikosenhälften mit der runden Seite nach oben auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Dann die angerührte Ei-Mandel-Marmeladenmasse mit einem Esslöffel wie Tortenguss über die Aprikosenhälften und den Teig verteilen. Für 15 - 20 Minuten im Ofen backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wer möchte kann Mandelblättchen und Puderzucker über der Tarte verteilen. Den Kuchen am besten in der Form lassen. Der Kuchen ist lecker, unbedingt probieren!
ein Hauch von Orient mit ein bisschen Weihnachten, für Kaffee, heiße Schokolade und Süßspeisen
edelbitter, ein bisschen Mandel, ein bisschen Vanille, herrlicher Geschmack in Süßspeisen
für 4 Personen
150 g Weizenmehl
150 g Dinkelmehl
220 g Butter
120 g Kürbiskerne gehackt
1 EL Kürbiskernöl
Die halbe Tonkabohne und den Zucker in einem Häcksler zu Puderzucker verarbeiten.
Butter in einem Topf zerlassen, übrige Zutaten in einer Schüssel vermischen, flüssige Butter darüber geben, alles mit Knethaken vermischen. 30 Minuten kühl stellen.
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
Teig auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit Hilfe von einem Nudelholz ca. 2 cm dick zu einem Rechteck auswalzen. Mit den Händen nachformen. Ein zweites Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Pizzaroller Rechtecke ausradeln und die Hälfte der Kekse auf das 2. Backblech legen. Die andere Hälfte auf dem ersten Backblech verteilen.
Für ca. 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind. Vorsicht zum Ende hin werden sie schnell braun. Abkühlen
lassen, sonst brechen sie auseinander.
Vor dem Backen noch ein paar Kakao Nibs auf die Kekse streuen, sie schmelzen im Backofen und geben einen herrlichen Kakaogeschmack.
edelbitter, ein bisschen Mandel, ein bisschen Vanille, herrlicher Geschmack in Süßspeisen
100 % Rohkakao, geröstet, fein herber purer Kakaogeschmack
Ein Hauch Orient, ein Hauch Weihnachten. Das arabische Kaffeegewürz ist eine wunderbare Mischung für Kaffee und Kakao, für Süßspeisen wie Tiramisu, Schokokuchen und Gebäck. Typisch mit der ersten Zutat Kardamom, verfeinert mit Zimt, Muskatnuss, Piment, Nelken und Vanille.
Kakao Nibs werden in einem schonenden Röstverfahren aus 100 % Rohkakao gewonnen und eignen sich wunderbar für das sogenannte "Raw Cooking", für Müsli, Joghurt, Quarkspeisen. Kakao Nibs haben noch den ursprünglichen herb bitteren Kakaogeschmack.
Tonkabohne passt zu Süßspeisen, aber auch zu Chutneys, Fleischgerichten oder Curry. Ihr Geschmack erinnert an Vanille und Marzipan, mit einer edelbitteren Note. Sie ist eine echte Alternative zur mittlerweile sehr teuer gewordenen Vanille.
Küchentipps | Afrika & Orient | Amerika & BBQ | Deutschland | Asien | Indien | Mediterran | Knoblauch