Das fragen mich viele. 1995 habe ich eine Gewürzhändlerin auf dem Markt kennengelernt und wir haben uns angefreundet. Zwei Jahre später wollte sie Ihren Markthandel aufgeben und hat mich gefragt, ob ich diesen übernehmen will. Märkte fand ich immer spannend, schon mit 9 Jahren habe ich auf Trödelmärkten verkauft.
Obwohl ich kaum eine Ahnung von Gewürzen und Tee hatte, habe ich nur kurz gezögert und mich ins Ungewisse gestürzt. Ich habe meinen Job gekündigt und war plötzlich
Markthändlerin. Die nächsten Monate waren hart, da ich mir sämtliches Wissen aneignen musste. Fast mein gesamtes Wissen auf diesem Gebiet, habe ich mir selber mit Büchern erarbeitet, später auch
mithilfe des Internets und vor der IHK den Sachkundenachweis für frei verkäufliche Arzneimittel erbracht. Ich musste lernen wie man einen Anhänger rückwärts fährt, den
Marktstand ansprechend gestaltet, dazu Lagerhaltung, Kalkulation und Geschäftsführung.
Leider musste ich nach 3 Jahren mein Geschäft wieder aufgegeben. Die Umsätze auf den Wochenmärkten gingen stark zurück. Ein Trend, der sich auch heute noch fortsetzt, leider laufen sehr viele Wochenmärkte schlecht. Ende der 90er Jahre gab es noch nicht so viele Handwerker-, Bauern- und Naturmärkte wie heute. Das Internet war damals auch lange nicht so weit wie heute und keine wirkliche Hilfe auf der Suche nach Alternativen.
Der Wunsch nach Selbstständigkeit, Markt und Gewürzen hat mich nie verlassen. 13 Jahre später im Jahr 2013 habe ich erneut einen Gewürzhandel gegründet. Ich wollte nur Produkte bester Qualität ohne Geschmacksverstärker oder sonstige Zusätze, sondern nur guten, ehrlichen Geschmack. Angefangen habe ich mit 45 Produkten – unvorstellbar – heute sind es 100 mehr, die im ständigen Sortiment zu finden sind. Alle Gewürze, Gewürzmischungen und Kräuter finden täglich den Weg in unser Essen. Ich koche jeden Tag frisch und lasse meiner Kreativität freien Lauf. Bei uns gibt es immer was Neues. Die Ideen halte ich in meinen Rezepten fest und jeder Kunde erhält die passenden Rezepte zu seinen gekauften Gewürzen.
Endlich wird Kibü sesshaft im neuen Ladenlokal in der Mühlenstraße 38 in Freudenberg-Büschergrund. Das orangefarbene Sofa gefunden von meinem Mann bei Ebay Kleinanzeigen war das erste Möbelstück für den neuen Laden. Danach ging das Finden der bunten Einrichtungsmischung wie von selbst. Manches war schon da, vieles fand sich spontan. Danke an alle fleißigen Ebay Verkäufer und Verschenker. Dadurch ist der Laden zum Wohlfühlort wie zu Hause geworden.
So ganz ohne Markt kann ich aber nicht. An den Wochenenden bin ich wie gewohnt unterwegs und freue mich immer auf die Markttage an immer anderen Orten, die Marktkollegen, die Stimmung und natürlich auf alle Kunden, Genussjäger und Liebhaber von leckerem Essen.
Liebe Grüße