Die Geschichte des Tees beginnt vor fast 5000 Jahren in China, wo schon zu dieser Zeit Handel mit ihm betrieben wurde und die
wohltuende Wirkung verschiedener Tees bekannt war. Vor etwa 400 Jahren kam der Tee nach Europa und hat an seiner Beliebtheit nichts eingebüßt. Tee erfrischt, beruhigt, entspannt und hilft
den Alltag zu entschleunigen. Ein gute Tasse Tee zu einem Buch, abends zum Entspannen, morgens zum Frühstück. Für Tee gibt es immer eine Gelegenheit. Wir haben eine kleine, feine Auswahl an aromatischen Teesorten für jeden Geschmack: würzig, fruchtig, scharf, frisch und
wohltuend.
hervorragende Qualität
ohne Zusätze
unbestrahlt
ohne Gentechnik
naturbelassen
Was ist drin? ...und viel wichtiger, was nicht!
Eine detaillierte Auflistung was unsere Produkten auszeichnet haben wir hier zusammengestellt.
Cistuskraut (Zistrose) ist eine bewährte Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum. Sie wird seit Jahrhunderte in der traditionellen Medizin eingesetzt. Ein aus der
Zistrose zubereiteter Tee ist nicht nur sehr würzig und schmeckt, er kann auch die Abwehrkräfte stärken, kann entzündungshemmend, keimtötend, entgiftend und entschlackend wirken, kann freie
Radikale einschließen, kann den Zellstoffwechsel schützen, kann den Alterungsprozess der Haut bremsen.
Zutaten:
Cistuskraut getrocknet
Inhalt:
80 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit 15 % Mateblättern, schmecken schwach rauchig. Der Tee insgesamt schmeckt angenehm würzig. Durch seine ausgewogene Rezeptur hilft er abends ein wenig runter zu
kommen und trägt zur Entspannung bei.
Zutaten:
Fenchel, Kakaoschalen, Mateblätter grün, Hagebuttenschalen, Hibiskusblüten, Orangenschalen, Süßholzwurzel, Anis
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Würzig, aromatische Mischung mit leichter Pfefferschärfe.
Tipp:
Auch bei einer Erkältung ein Tee mit wohltuender Wirkung durch die enthaltene Süßholzwurzel.
Zutaten:
Ingwer 25 %, Süßholzwurzel, Lemongras 15 %, Pfeffer schwarz, Zitronenschalen, Pfefferminzblätter, Hibiskus
Hinweis:
Enthält Süßholzwurzel - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Feinwürziger Tee mit einem mildem Aroma, leicht bekömmlich. Ein Tee für alle Gelegenheiten, der auch Kindern sehr gut schmeckt.
Zutaten:
Fenchel, Lemongras, Kamillenblüten, Hagebutten, Hibiskusblüten, Zitronenschalen, Süßholzwurzel, Verbenenkraut
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Olivenblätter als Salbe, Tee oder Extrakt können in vielfacher Weise gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Schon in der Antike wurden Pasten und Salben aus Olivenblättern bei Verletzungen und Hautentzündungen sowie rheumatischen Beschwerden angewendet. Auch Hildegard von Bingen kannte die heilsamen Wirkungen. Olivenblättern sind vielfältig verwendbar: als klassischer Tee, aber auch zum Würzen mediterraner Speisen.
Verwendung als Tee
Der Olivenblättertee schmeckt aromatisch, etwas herb. Er erinnert im Geschmack an grünen Tee. Aufputschendes Koffein ist nicht enthalten, so dass ein Tee auch abends getrunken werden kann.
Eistee aus Olivenblättern
Bereiten Sie den Tee nach der o. g. Anleitung zu und lassen Sie ihn erkalten. Je nach Geschmack können Sie frische Zitronenmelisseblätter oder Ingwer hinzufügen und alles gekühlt ziehen lassen. Für einen prickelnden Eistee im Verhältnis 1:1 mit Mineralwasser aufgießen und einen Spritzer Zitronensaft dazu geben.
Olivenblätter als Gewürz
Olivenblätter eignen sich wunderbar zum Würzen mediterraner Gerichte. Sie können Ihre Nudelsaucen damit verfeinern, aber auch Suppen, Frikadellen, Gemüsegerichte, Fisch und Fleisch. Einfach die Olivenblätter wie andere Kräuter verwenden und auf einen ganz neuen Geschmack freuen. Die Olivenblätter sparsam verwenden, da sie sehr intensiv schmecken.
Zutaten:
Olivenblätter getrocknet
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rosmarin ist schon lange als Heilpflanze bekannt. Bereits von den Ägyptern, Griechen und Römern wurde der Rosmarin für seine heilende Wirkung geschätzt. Pedanius Dioskurides (Arzt um 60 n. Christus) erwähnte in seinen heilkundlichen Schriften den Rosmarin als eine erwärmende Arznei. Die Heimat des Rosmarin ist der Mittelmeerraum. Im 15. Jahrhundert gehörte das Kraut zu einer der beliebtesten Heilpflanzen.
Verwendung als Tee
Rosmarintee für die innerliche Anwendung kann bei Erschöpfung, Blutdruckabfall, Kreislaufschwäche und bei Verlust der Vitalität eine positive Wirkung haben. Bei Wechseljahresbeschwerden, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen kann er schmerz- und krampflösend sein.
Anwendungsbeschränkungen und mögliche Nebenwirkungen
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie auf Rosmarin vorsichtshalber verzichten. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.
Rosmarin als Gewürz
Rosmarin eignet sich wunderbar zum Würzen mediterraner Gerichte. Sie können Ihre Nudelsaucen damit verfeinern, aber auch Suppen, Frikadellen, Gemüsegerichte, Fisch und Fleisch. Rosmarin sparsam verwenden, da er einen sehr intensiven Geschmack hat und am besten lange mitkochen, damit die
nadelähnlichen Blätter weich werden.
Zutaten:
Rosmarinblätter getrocknet
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Frisch im Geschmack, mild säuerlich - wird nicht bitter wie viele handelsübliche Rote Früchtetees, sondern bleibt schön fruchtig, aromatisch.
Zutaten:
Hibiskus, Apfelstücke, Hagebutten, Orangenschalen, Holunderbeeren
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Duftet herrlich und schmeckt auch so: frischfruchtig, leicht säuerlich. Den kann man sogar naschen, ohne zusätzliche Aromen.
Tipp:
Auch bei Sodbrennen kann dieser Tee den Magen wieder beruhigen.
Zutaten:
Apfelstücke getrocknet
Inhalt:
100 g, im Blockbodenbeutel
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinweis: Die abgebildeten Porzellanschalen dienen lediglich der besseren Präsentation und gehören nicht zum Angebot.